Der feucht-warme Bauchwickel. Ein altes Heilmittel.

Achtung: NICHT bei Blinddarm-Verdacht! Nehmen Sie ein Küchentuch oder eine Stoffwindel und übergießen Sie es (im Waschbecken) mit sehr heißem Wasser.

Wringen Sie das heiße Tuch mit Hilfe eines Handtuchs aus und bringen Sie es (in dasselbe Handtuch eingerollt) zu Ihrem Kind bzw. dem Patienten.

Testen Sie die Temperatur des nur noch feuchten, aber noch deutlich warmen Tuchs mit Ihrem eigenen Unterarm, und legen Sie es Ihrem Kind auf den Bauch.

Wickeln Sie es mit einem trockenen Handtuch fest und legen Sie eine gut warme Wärmflasche darüber. Nach ca. 30 min entfernen.

 

Entspannt und durchblutet den ganzen Bauchraum, akut bei Blähungsschmerzen, Bauchkrämpfen, aber auch nach Schocks und erschütternden Erlebnissen einsetzbar, und kurweise bei schlechtem Appetit, schlechter Verdauung (Aufnahme und Ausscheidung) – um die Bauchfunktion in sich anzukurbeln bewährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*