Passives Kreislauftraining

Das passive Kreislauftraining setzt genau wie die oben beschriebene Therapie an der Durchblutungssituation des ganzen Körpers an. Mittels einer möglichst täglichen Erwärmung der Fußsohlen in einem bestimmten Zeitabschnitt von 35-45° Grad Celsius, kommt es zu einem sog. Kühlreflex an der gesamten Körperoberfläche. Dieser führt zu einer gesteigerten Durchblutung der Peripherie und bereits nach kurzer Zeit zur Neubildung von bereits atrophierten (zurückgebildeten) Kapillaren, durch bessere Verteilung des Blutvolumens auf (ganz einfach) mehr Platz. Diese Entlastung der zentral gelegenen Gefäße bewirkt oft wünschenswerte Blutdrucksenkung, denn: Durchblutung ist Leben! Eine Anregung und Verbesserung der Durchblutung führt unweigerlich in jedem Körperteil zu einer Linderung von Beschwerden. Diese Therapie ist besonders beim Diabetes, auch zur Vorbeugung von Gefäßschäden interessant, sowie bei Patienten, die sich selbst nicht ausreichend bewegen können um ihre Durchblutung in Gang zu halten.

Bevorstehende Veranstaltungen

Okt
14
Sa
ganztägig Tages-Seminar systemische Aufste... @ Kloster Vinnenberg
Tages-Seminar systemische Aufste... @ Kloster Vinnenberg
Okt 14 ganztägig
Systemische Aufstellungsarbeit Abendgruppen und Tages-Seminare in Kloster Vinnenberg Jeder von uns kommt aus einer Familie, die uns bestimmte Möglichkeiten und Beschränkungen vorgibt. Es ist bekannt, dass traumatische Erlebnisse auch im Erbgut Spuren hinterlassen und an die folgenden Generationen weitergegeben werden können. – Die systemische Aufstellungsarbeit verändert den Blickwinkel: wenn ich aus einer anderen Richtung auf ein Geschehen blicke, sehe ich etwas anderes. Diese Vorgehensweise, die mehr auf dem Fühlen als auf dem Denken basiert (auch phänomenologisch genannt), wurde von BertRead More
Nov
29
Mi
18:00 Systemische Aufstellungsarbeit @ Kloster Vinnenberg
Systemische Aufstellungsarbeit @ Kloster Vinnenberg
Nov 29 um 18:00 – 21:00
Systemische Aufstellungsarbeit Abendgruppen und Wochenend-Seminare in Kloster Vinnenberg Jeder von uns kommt aus einer Familie, die uns bestimmte Möglichkeiten und Beschränkungen vorgibt. Es ist bekannt, dass traumatische Erlebnisse auch im Erbgut Spuren hinterlassen und an die folgenden Generationen weitergegeben werden können. – Die systemische Aufstellungsarbeit verändert den Blickwinkel: wenn ich aus einer anderen Richtung auf ein Geschehen blicke, sehe ich etwas anderes. Diese Vorgehensweise, die mehr auf dem Fühlen als auf dem Denken basiert (auch phänomenologisch genannt), wurde von BertRead More