Durchfall natürlich behandeln
Durchfall entsteht aus verschiedenen Gründen; kennzeichnend ist eine beschleunigte Stuhlpassage, oft mit krampfartigen Schmerzen im Bauch. Dahinter steckt oft ein Magen-Darm-Infekt, eine gestörte Darmflora (Mikrobiom), und manchmal auch „nur“ die Nerven. Neben Fasten oder Schonkost, natürlichen Tees (Kamille, Schafgarbe) und homöopathischen Mitteln, der alten „Rollkur, kann auch mittels Akupunktur für Linderung bzw. Abklingen der Beschwerden gesorgt werden. Innerlich empfiehlt es sich, folgendes Rezept auszuprobieren:
Rezept:
Ein halbes Kilo Karotten, 1 Liter Wasser, ca. 3 Gramm Salz. Zur Herstellung der Die geschälten und kleingeschnittenen Karotten werden eine Stunde lang gekocht und dann fein püriert. Danach wird das Püree wieder mit Wasser zu insgesamt einem Liter aufgegossen und gesalzen. Möglichst zu Beginn der Durchfallbeschwerden immer wieder kleine Mengen der Möhrensuppe essen.
Wie und warum hilft diese einfache Möhrensuppe so gut?
Durch das lange Köcheln entstehen sehr kleine Zuckermoleküle („Oligosaccharide“), die in ihrem Aufbau den Rezeptoren im menschlichen Darm sehr ähneln. Die durchfallverursachenden Keime docken deshalb statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen an und werden so einfach ausgeschieden, ohne weiter schaden zu können.
Auch für Kinder sehr empfehlenswert!