„Keep cool“ – oder?
Was heißt das eigentlich – „keep cool“? Wollt ihr wirklich „kühl“ sein?
Die Pubertät ist sinnvollerweise die hitzigste Zeit des Lebens – was heißt es dann, „cool“ zu sein?
Keeping cool heißt im guten Sinne, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn es heiß hergeht – in Diskussionen, Streit, oder auch in der Verliebtheit. Das Gehirn ist das kühlste Organ des Körpers (das könnt ihr an euren Augen nachprüfen, die mögen als „vorgelagerter Teil des Gehirns“ auch keine Hitze).
Aber der übrige Körper braucht Wärme um optimal zu wachsen, auszureifen und sich zu entwickeln.
Auch die Seele braucht Wärme. Ein warmes, liebevolles Klima in der Familie und bei euern Freunden hilft Vertrauen zu entwickeln. Dies kann schließlich in freigewählte Bindungen führen in denen Verantwortung übernommen werden kann – für euch selbst und für die Beziehung, den Partner, und alles, was sich daraus vielleicht entwickelt…