Ab jetzt sind Sie Nichtraucher!

Herzlichen Glückwunsch: ab jetzt sind Sie Nichtraucher!

Sie tun Ihrer Gesundheit einen unschätzbaren Dienst damit.

Tipps und Gedanken für die nächste Zeit:

  • bei Verlangen langsam ein Lakritzbonbon im Mund zergehen lassen
  • bei Nervosität und Gereiztheit: 1x tägl. 5 Glob. Tabacum C30
  • 3x tägl. (wenn nötig öfter) 5 Tropfen Avena sativa D2 Tr.

Entzugserscheinungen bedeuten: der Nikotinspiegel sinkt und der Körper beginnt zu gesunden. Je schneller dieser sinkt, desto schneller werden Sie kein Verlangen mehr haben.

Was passiert jetzt in Ihrem Körper?

  • 20 min nach der letzten Zigarette sinken Pulsfrequenz und Blutdruck
  • innerhalb der nächsten 12 Std. verbessert sich die Sauerstoffversorgung aller Organe
  • nach 24 Stunden sinkt die Gefahr, einen Herzinfarkt zu bekommen
  • nach 2 Tagen erholen sich die Nervenendigungen: Sie schmecken und riechen besser
  • nach 1 Woche merken Sie, dass Sie mehr Luft zur Verfügung haben (Treppensteigen)
  • nach 2 Wochen haben sich Durchblutung und Lungenfunktion deutlich gebessert
  • nach 3 Wochen beginnen sich die Nasennebenhöhlen zu reinigen
  • nach 1 Monat gehen Husten und Kurzatmigkeit zurück
  • nach 2 Monaten regenerieren sich die Flimmerhärchen der Atemwege
  • nach 1 Jahr hat sich das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße um die Hälfte reduziert
  • nach 2 Jahren hat sich das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich reduziert

Und so geht es weiter! Der körperliche Entzug dauert wenige Wochen. Freuen Sie sich jetzt an Ihrem besseren Geschmacks- und Geruchssinn und Ihrer neuen Leistungsfähigkeit! Jede sportliche Aktivität hilft Ihnen, Ihre Durchblutung weiter zu verbessern, und gleichzeitig für eine Ausschüttung von Glückshormonen zu sorgen. Diese sind das beste Mittel gegen ein Rauchverlangen.

Bedenken Sie: Nikotin ist ein Nervengift. Die Alterung, auch die Hautalterung, schreitet bei Rauchern wesentlich schneller voran wie bei nicht-rauchenden Menschen

Führen Sie sich nicht in Versuchung – haben Sie keine Zigaretten im Haus. Beschäftigen Sie Ihre Hände – am besten mit so etwas wie Stricken, Kartenspielen, o.ä.

Bereiten Sie sich einen Pfefferminz- oder Schafgarbentee zu, und trinken Sie immer dann ein Glas, wenn Sie sonst rauchen würden.

Visualisieren Sie, wie Ihr Körper aufatmet: jetzt kommt reiner, gesunder Sauerstoff in alle Zellen!  Fühlen Sie wie Kräfte und Lebenslust immer mehr zurückkommen.

Unterstützen Sie Ihre Leber-, Darm- und Nierenfunktion und machen Sie „alle Ventile auf“ um möglichst schnell belastende Gifte auszuscheiden. Treffen Sie sich mit anderen Menschen, die Ihre Entscheidung unterstützen. Vorsicht mit Gewohnheiten!

Zu guter Letzt: Vorsicht mit Alkohol.

 

Fragebogen zur Raucherentwöhnung

Datum………………………………

Name………………………………………………………………………………………………………………………………………

Alter……………

Wie viele Jahre haben Sie geraucht?……………………………………………………

Mit Unterbrechungen? Ja………… Nein…………

Falls ja, hatten Sie Entzugserscheinungen? Ja………. Nein…………

Wie viele Zigaretten rauchen Sie täglich: …………

Wann rauchen Sie nach dem Aufwachen die erste Zigarette?

Sofort ……… nach 5min ……….. nach 30min………… nach 60min …………… später …………

 

Haben Sie gesundheitliche Beschwerden durch das Rauchen?

Husten/Auswurf: ja……. nein…… Luftnot ja ….. nein …… keine Kondition ja…… nein………

Andere Beschwerden: ……………………………………………………………………………………………………………………                                                                   

Haben Sie bisher am Arbeitsplatz geraucht? Ja………… Nein…………                                                                                                     Haben Sie bisher überall zu Hause geraucht? Ja…………. Nein……………

Welche Methoden haben Sie schon versucht? Nikotin-Pflaster oder -Kaugummi…… Hypnose…….. Raucherentwöhnungskurs…… Alleine……. Andere……

Haben Sie vor irgendetwas Angst oder Sorge, wenn Sie nicht mehr rauchen?

Falls ja, welche?…………………………………………………………………………………………………………..

 

Drei Gründe, warum Sie aufhören wollen zu rauchen:

 

  1. ……………………………………………………………………………………………………………………..

 

  1. …………………………………………………………………………………………………………………….

 

  1. …………………………………………………………………………………………………………………..

 

Unterschrift:……………………………………………………………………………………………………………….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*