Mein Blog

Erste Liebe: was, wenn „es“ passiert ist?

Posted on 10. Mai 2018

Erste Liebe: was, wenn „es“ passiert ist? Stimmt das wirklich – gehört dein Körper dir? Und wenn du dich an jemanden, den du liebst, verschenken möchtest – wem gehört er dann? – Natürlich, immer noch dir, denn das Verschenken funktioniert ja in Gegenseitigkeit. Aber was ist, wenn ein neues Leben – ein Kind – entstanden ist? Wem gehört dein Körper (falls du ein Mädchen, also die Mutter bist) dann? Und wie kann der Junge – also der Vater – dazuRead More

Der feucht-warme Bauchwickel. Ein altes Heilmittel.

Posted on 10. Mai 2018

Achtung: NICHT bei Blinddarm-Verdacht! Nehmen Sie ein Küchentuch oder eine Stoffwindel und übergießen Sie es (im Waschbecken) mit sehr heißem Wasser. Wringen Sie das heiße Tuch mit Hilfe eines Handtuchs aus und bringen Sie es (in dasselbe Handtuch eingerollt) zu Ihrem Kind bzw. dem Patienten. Testen Sie die Temperatur des nur noch feuchten, aber noch deutlich warmen Tuchs mit Ihrem eigenen Unterarm, und legen Sie es Ihrem Kind auf den Bauch. Wickeln Sie es mit einem trockenen Handtuch fest undRead More

Morgenprogramm zur Durchblutungsförderung

Posted on 10. Mai 2018

Haken Sie täglich diese 5 Punkte- Liste ab: 1. Trockenbürsten direkt nach dem Aufstehen 2. Arnica-Rosmarin-Öl-Einreibung nach dem Duschen in die noch feuchte Haut 3. Unterschenkel kalt abduschen, 1-2x täglich, oder Storchengang in großem Eimer 4. Bewegung – möglichst an frischer Luft als fester Programmpunkt, z.B. 20min täglich flott gehen oder radfahren 5. 1,5 – 2,0 Liter Kräutertee oder Wasser/Tag trinken   Durch das kräftige Abbürsten Ihres Körpers nach dem Aufstehen am Morgen bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung undRead More

Die gute alte Möhrensuppe – eine Salbe für den Darm

Posted on 10. Mai 2018

Durchfall natürlich behandeln Durchfall entsteht aus verschiedenen Gründen; kennzeichnend ist eine beschleunigte Stuhlpassage, oft  mit krampfartigen Schmerzen im Bauch. Dahinter steckt oft ein Magen-Darm-Infekt, eine gestörte Darmflora (Mikrobiom), und manchmal auch „nur“ die Nerven. Neben Fasten oder Schonkost, natürlichen Tees (Kamille, Schafgarbe) und homöopathischen Mitteln, der alten „Rollkur, kann auch mittels Akupunktur für Linderung bzw. Abklingen der Beschwerden gesorgt werden. Innerlich empfiehlt es sich, folgendes Rezept auszuprobieren: Rezept: Ein halbes Kilo Karotten, 1 Liter Wasser, ca. 3 Gramm Salz. ZurRead More

„Beef-tea“ – das Stärkungsmittel schlechthin!

Posted on 10. Mai 2018

„Beef-tea“ – was ist das denn? Zutaten: – großes Einmachglas mit dazugehörigem Gummiring und Klammern (weithalsige Flasche mit Schraubverschluss geht auch)                                                                                                                                                                                                   – gutes Rindfleisch ohne Fett Zubereitung: Sie brauchen dazu ein großes Einmachglas mit dazugehörigem Gummiring und Klammern. Füllen Sie es zur Hälfte mit gutem Rindfleisch (ohne Fett) in Würfeln und verschließen Sie das Glas. Jetzt wird es im Wasserbad (geht auch im Backofen) lange gekocht. Der austretende Saft wird abgesiebt, etwas gesalzen und falls gewünscht gepfeffert. Warm getrunken, soRead More

Die Irisdiagnose – eine alte, aber moderne Diagnoseform

Posted on 7. Mai 2018

Irisdiagnose: Die Irisdiagnose ist ein wertvolles Diagnostikum. Der geübte Augendiagnostiker kann viele unterschiedliche Zeichen in Zusammenhang mit den Symptomen und Beschwerden des Patienten bringen, und bekommt so eine tiefere Sichtweise des Ganzen. Sie gibt Einblicke in die Konstitution eines Menschen. Schon ob er blaue, grüne oder braun bis schwarze Augen hat, gibt Hinweise auf bestimmte Reaktionsweisen. Ist die Pupille weit oder eng? Sind Pigmentierungen, Abdunkelungen oder Aufhellungen zu erkennen? Wie sieht es mit vergrößerten Blutgefäßen innerhalb der Iris aus? ImRead More

Datenschutz wird bei mir GROSSGESCHRIEBEN

Posted on 4. Mai 2018

Die Datenschutzreform vom 25. Mai 2018 Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir außerordentlich wichtig. Für meine Zwecke habe ich Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefon-/Mobil-Nr., sowie Ihre email Adresse und die Aufzeichnungen aus Ihrer Karteikarte mit gesundheits-, behandlungs- oder familienbezogenen Daten registiert.  Sie sind bei mir in sicheren Händen. Sind diese Daten in der Zukunft für mich nutzlos geworden (Karteikarten müssen 10 Jahre aufbewahrt werden), werden sie fachmännisch entsorgt.

Informationen zur Blutegelbehandlung – nützliche Tipps

Posted on 30. April 2018

Die Blutegelbehandlung: „Hirudo medicinalis“, der medizinische Blutegel, wird seit Jahrtausenden zur Behandlung von Erkrankungen angewandt. Seinen Star-Auftritt hat der Blutegel bei allen Krankheitsbildern, die mit Blutstau, Schwellung und Entzündung einhergehen. Dazu gehören Krampfadern, Haemorrhoiden, Venenentzündungen bis zur Thrombose und Ulcus cruris („offenes Bein“); Mittelohr- und Kieferhöhlenentzündungen, Furunkel, akuter Gichtanfall, aber auch grüner Star, Bluthochdruck und vieles andere mehr. Der Blutegel wird von mir an einer vorher genau bestimmten Stelle angesetzt und saugt innerhalb von 1-2 Stunden etwa 15ml Blut ab.Read More

Was ist das eigentlich – „systemisches Familienstellen“?

Posted on 2. Dezember 2016

Was ist „systemisches Familienstellen“? nach Bert Hellinger Systemisches Familienstellen erlaubt dem Klienten ein Problem oder eine Sorge mit (um) nahestehende Menschen, oder mit sich selbst, von einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten, und durch einen – parallel zu dem äußerlichen – innerlich ablaufenden Prozess, zu befreienden Lösungen gelangen. Die systemische Aufstellungsarbeit, die von Bert Hellinger begründet wurde, kann  zu tiefem Verstehen und Annehmen des eigenen Lebensweges mit allen individuellen Möglichkeiten und Begrenzungen führen. Dabei geht es mehr um den VorgangRead More

nuetzliches-utensil-beim-heilfasten-einlaufgeraet-irrigator-fuer-einen-sanften-einlauf-von-jentschura-931

Wie geht das nochmal mit dem Einlauf? Eine alltagstaugliche Anleitung.

Posted on 2. Dezember 2016

Ein Einlauf ist sinnvoll bei Obstipation oder verlangsamter Stuhlpassage, ebenso wie zur allgemeinen Entgiftung. Der Einlauf führt zu einer großen Entlastung und Erleichterung des Körpers, und sollte in seiner Wirkung und Wirksamkeit nicht unterschätzt werden – wenn er auch etwas Mühe und Überwindung mit sich bringt. Das Einlaufgerät sieht aus wie eine Art „Litermaß“ mit einem Schlauch, der am Ende einen Hahn zum Auf- und Zudrehen hat. Spezielle Einläufe können z.B. mit Kaffee durchgeführt werden (bei geschwächten Kranken mit niedrigemRead More